Biene - Holsteiner DegorgiererBaltic Cider

Apfelschaumwein von der Ostseeküste

Cider - Cismar Flasche

Unsere Signature
Méthode Traditionelle

Im Jahrhundertsturm geboren, wurde unsere Idee mit viel Aufwand verwirklicht. 2024 präsentierten wir unseren ersten Apfelschaumwein (Cider), der durch seine Frische und Handarbeit begeistert.

Zum Cider →

Auf der Suche nach dem besten Cider? 
Hier entlang...

Europa - LogoSchleswig Bundesland
Google Maps →

Was uns antreibt: Herz und Handwerk

Apfel Icon

Apfel

Unsere Äpfel beziehen wir aus der Region und setzen auf die alten Sorten. So entsteht unser einzigartiger Cider!

Produktion Icon

Produktion

Die Produktion erfordert über 30 sorgfältige Handgriffe. So entsteht unser Cider mit viel Liebe zum Detail.

Natur - Icon

Natur

Unsere Äpfel stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, um die Natur zu schützen. Dies symbolisiert die Biene im Etikett.

Icon - Regionalität

Regionalität

Unsere Äpfel wachsen direkt hier in der Region. So bleibt die Ostseebrise in jeder Flasche.
Mehr erfahren →

Innovation - Icon

Neues

Für Qualität setzen wir auf moderne, kleine Maschinen und legen Wert auf eine transparente Kommunikation in den Medien

Gemeinschaft - Icon

Gemeinschaft

Wir arbeiten Hand in Hand mit unseren regionalen Landwirten. Unser Cider bleibt lokal und stärkt die Gemeinschaft.

Traditionelle Ciderproduktion

Apfel - Icon

Apfelernte

Unsere Äpfel werden im Zeitraum von Ende August bis Anfang Oktober schonend von Hand gepflückt, um bereits an dieser Stelle nur geeignetes Lesegut zu ernten. Da jede Apfelsorte ihren eignen Charakter besitzt, wird bei der Selektion darauf geachtet, dass eine gute Balance zwischen Säure, Süße und Aromakomplexität erzielt wird. Hierfür sind die Apfelsorten Holsteiner Cox, Renette, Breburn und Boskoob die markantesten der Region.

Icon - Pressen

Pressung

Nach einer vorselektion auf Blättern, Stöcken, Fremdkörpern oder faulem Obst,  werden die Apfel gewaschen und zerkleinert um dann anschließend gepresst zu werden. Der Saft, der dieser Pressung entspringt, wird Apfelmost genannt. Der Ertrag beträgt ca. 50/60 Liter Most pro 100 kg Apfel.

Icon - Fass

Erste Alkoholische Gährung durch Hefe

Um den Grundwein für den Cider herzustellen, wird der Most unter Zugabe von Hefen in Stahlfässer gegeben. Die Hefen wandeln den Zucker der Äpfel in Alkohol um. Die temperaturkontrollierte Gärung erfolgt über einen Zeitraum von ca. 3 bis 4 Wochen bei 13-15° C.

Flasche

Abstich

Um den durch die Gährung entstandenen Bodensatz (abgestorbene Hefen, Fruchtfleisch und Schalen) zu beseitigen, wird der Wein mehrmals vorsichtig von einem Stahltank in einen anderen, sauberen Tank umgepumpt. Das Trennen des Weins vom Bodensatz wird Abstich genannt. Der Bodensatz wird nach dem ersten Abstich beseitigt. Die nun noch vorhandenen Schweb- und Trubteilchen werden im Wein gelassen, weil sie ihm die notwendige Struktur und Aromenvielfalt verleihen.

Flasche-icon

Abfüllung

Nachdem der „Grundwein“ nun eine erste Klärung hinter sich hat, bekommt dieser erneut Zucker zugesetzt und eine frische aktive Hefe. Diese sind notwendig, damit der Wein in der Flasche ein zweites Mal gären kann. Hier sprechen wir nun von der sogenannten Traditionellen Flaschengärung. Der Stillwein wird in Flaschen abgefüllt und die Flaschen vorerst mit einem ganz einfachen Kronkorken verschlossen.

Flasche

Zweite Gärung und Ausbau auf der Feinhefe

In der Flasche beginnt nun die zweite Gärung (Flaschengärung): Mit Hilfe der Hefe und des Zuckers, die zugesetzt wurden, steigt der Alkoholgehalt und es bildet sich Kohlensäure – unsere heißgeliebten Bubbles! In dieser Phase werden die Flaschen bei einer konstanten Temperatur von 13° bis 15°C liegend gestapelt. Die Flaschengärung dauert 60 bis 80 Tage.

Rüttelbretter - Icon

Von Rüttelgestellen und Rütteln

Nach dem Ausbau werden die Flaschen aus den Stapeln genommen und auf speziellen Rüttelgestellen, sogenannten Pupitres, gelagert. Hier beginnt ein Prozess, der Remuage genannt wird: Alle zwei oder drei Tage werden die Flaschen einzeln gerüttelt, um eine Viertelumdrehung gedreht und wieder auf dem Pupitre abgelegt, wobei ihre Neigung jedes Mal ein wenig erhöht wird. Ziel des Remuages oder Rüttelns ist, die Heferückstände in den Flaschenhals und auf den Korken zu befördern. Diese Phase dauert 30 bis 40 Tage und am Ende stehen die Flaschen fast senkrecht im Rüttelgestell.

Flaschenöffner-Icon

Degorgieren

Das Degorgieren dient dazu, die im Flaschenhals verbliebenen Heferückstände zu beseitigen. Zunächst wird der Flaschenhals in eine -20 bis -25°C kalte Flüssigkeit getaucht und unmittelbar danach der Kronenkorken entfernt. Der Innendruck (4-5 bar) schießt den gefrorenen Pfropfen mit den Heferückständen der zweiten Gärung aus der Flasche.

Biene - Icon

Liqueur de Dosage oder Versanddosage

Nach dem Degorgieren müssen die offenen Flaschen wieder aufgefüllt werden. Wenn derselbe Wein hinzugefügt wird, wird der Sekt als „pas dosé“ (naturherb) bezeichnet, da er meist sehr trocken ist. In dieser Phase kann der Önologe seiner Fantasie freien Lauf lassen, indem er die Flaschen mit einer Versanddosage (Liqueur de Dosage) bzw. einem Sirup aus Wein, Zucker und kleinen Mengen von Spirituosen auffüllt, mit denen er aromatische Noten hinzufügt und verschiedene Süßegrade erzielt.

Biene Icon

Verkorken, waschen, ruhen und etikettieren

Nach Jahren der Geduld erreicht der Winzer nun die letzte Herstellungsphase: Die Sektflaschen werden mit einem Sektkorken (pilzförmiger Naturkork) und einer Drahtkorb (Agraffe) verschlossen. Nach dem Verkorken muss die Flasche gewaschen werden, da die Abfüllung viele Monate zurückliegt – was man der Flasche gut ansieht!Danach ruht die Flasche noch einige Wochen lang, da sich der Cider vom Stress des Degorgierens erholen muss. Dann kann die Flasche etikettiert, verkauft und … endlich genossen werden!

Wo Tradition sich neu erfindet

Auf dem kleinen Bio-Apfelhof in Cismar entsteht gerade unsere neue Produktionshalle. Hier erschaffen wir ein einzigartiges Produkt, verwurzelt in der Region. In enger Zusammenarbeit mit dem Apfelhof Grimm produzieren wir vor Ort unseren unverwechselbaren Cider. Neues und Tradition gehen bei uns Hand in Hand, um die beste Qualität zu bieten!

Mehr über den Apfelhof erfahren →

Die Produzenten

Als Gründer legen wir größten Wert auf Qualität in allen Bereichen. Daher haben wir ein vielfältiges Team mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammengestellt, um Ihnen den perfekten Cider zu bieten. Von Landwirten und Getränketechnologen bis hin zu digitalen Experten ist bei uns alles vertreten. Gemeinsam bringen wir Tradition und Innovation in Einklang, um Ihnen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis zu bieten.